Post Tagged with: "EU"
-
Silber für Europa – Wie kann Europa der Globalisierungskrise begegnen?
Von Heinz Handler
Die EU benötigt eine neue langfristige Vision, die – in Fortsetzung des ursprünglichen Friedensprojektes – eine umfassende Mitgliedschaft ermöglicht. Sie muss daher sowohl jenen Mitgliedstaaten gerecht werden, die eine vertiefte Integration bis hin zum europäischen Bundesstaat anstreben, als auch jenen, die nur einen losen Staatenbund eingehen wollen. Dies läuft auf ein Modell von wenigstens „zwei Geschwindigkeiten“ hinaus.
[…] -
Silber für Europa – Was kann die Welt von Europa lernen?
Von Heinz Handler
Das herausragende Kennzeichen des (regionalen) Globalisierungsmodells der EU ist die schrittweise Errichtung eines Binnenmarktes, ergänzt um die Vergemeinschaftung einzelner wirtschaftspolitischer Entscheidungsbereiche. Ein Rückfall in einen europäischen Nationalismus würde aber manche der bereits überwunden geglaubten Spannungen zwischen den Ländern wieder aufleben lassen. Die wirtschaftlichen Vorteile des Binnenmarktes würden in einem wiederum zersplitterten Europa verloren gehen, von europäischer Identität wäre keine Rede mehr.
[…] -
Wieviel EU ist den Bürgern zumutbar?
Keynote: Nicolas Raschauer, Professor für Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarecht
Podiumsdiskussion: Walter Hämmerle, Wiener Zeitung (Moderation)
Peter Brandner, ‚Die Weis[s]e Wirtschaft‘
Barbara Kolm, Präsidentin des F. A. v. Hayek Institut
Heinrich Neisser, em. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft
Gertrude Tumpel-Gugerell, ehem. Direktorin der EZB
Über das Impfen …
Impfen ist zurzeit das Thema. Für die vielen Befürworterinnen und Befürworter, für Skeptikerinnen und Skeptiker genauso wie für Gegnerinnen und Gegner.
Ein Booklet schlägt die Verwendung einer sorgsamen und präzisen Sprache vor und bringt konkrete Vorschläge.

Vergangene Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
-
Ich möchte zur Veranstaltungsreihe der Weis[s]e Salon eingeladen werden
Bitte hier anmelden

Rasche Hilfe durch Fixkostenzuschuss II wäre sofort möglich
Um die österreichischen Unternehmen vor weiterem Schaden zu bewahren, hat die Weis[s]e Wirtschaft eine beihilfekonforme Richtlinie für einen Fixkostenzuschuss II erstellt, die rechtlich sofort vom Bundesminister für Finanzen (im Einvernehmen mit dem Vizekanzler) umgesetzt werden kann.
Corona-Stabilisierungsprogramm für die österreichische Wirtschaft
„Österreich-Treuhand“
Zur Notwendigkeit eines Stabilisierungsfonds und eines Beteiligungsfonds über kurzfristige Liquiditätshilfen hinaus
Zum Konzept ...