Edit this in WPZOOM Theme Options 800-123-456
 

Post Tagged with: "Gesundheitspolitik"

 
  • Wer Globuli sät, wird Impfgegnerschaft ernten

    Von Natalie Grams-Nobmann
    Die Homöopathie kann der Einstieg zum Ausstieg aus dem rationalen Denken sein. Die Pandemie zeige einmal mehr, warum es wichtig ist, es nicht so weit kommen zu lassen. […]

     
  •  
  • Impfpflicht – individuelle Freiheit vs. kollektiven Schutz?

    Keynotes:
    Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie der Medizinischen Universität Wien
    Karl Stöger, Professor für öffentliches Recht, Karl-Franzens-Universität Graz
    Podiumsdiskussion: Susanne Schmid, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
    Karl Stöger, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
    Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien
    Johannes Zahrl, Kammeramtsdirektor, Österreichische Ärztekammer
    Eiko Meister, Internist (Intensivmediziner), Die Weis[s]e Wirtschaft

     
  •  
  • Gesundheitspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Das Thema Gesundheit wird in vielen Abschnitten des Programms angesprochen – bei „Verwaltungsreform und Verfassung“ genauso wie in den Kapiteln Wissenschaft, Sport, Familie und Jugend, Frauen, Pensionen und Umwelt. Begrüßung […]

     
  •  
  • Wer braucht ein GRUG?

    Von Eiko Meister
    Mit dem Gesundheitsreformumsetzungsgesetz 2017 (GRUG) in Zusammenschau mit dem ÖSG 2017 und den RSGs wird der Gesundheitsbereich mit einer intensiven Regulierungswut konfrontiert. Das GRUG ist entbehrlich, weil es bereits funktionierende Zusammenarbeitsformen behindert und Primärversorgung in Zentren bestenfalls Bezirkshauptstädten funktionieren wird.
    […]

     
  •  
  • Gesundheitsversorgung Neu – Bedrohung oder Chance?

    Gesundheitsversorgung Neu – Bedrohung oder Chance?

    Keynote: Kathryn Hoffmann, Professorin für Allgemein- und Familienmedizin sowie Primary Health Care, MedUni Wien
    Podiumsdiskussion: Martin Novak, Magazin AERZTE Steiermark (Moderation)
    Martin Gleitsmann, Mitbegründer Plattform Gesundheitswirtschaft
    Julian M. Hadschieff, Vorstandsvorsitzender der PremiQaMed Holding
    Eiko Meister, Die Weis[s]e Wirtschaft
    Johannes Zahrl, Kammeramtsdirektor, Österreichische Ärztekammer

     
  • Kostenentwicklung im Gesundheitswesen – was steckt dahinter?

    Kostenentwicklung im Gesundheitswesen – was steckt dahinter?

    Keynote: Maria M. Hofmarcher, Direktorin HealthSystemIntelligence; Research Associate, DHE, MedUni Wien
    Podiumsdiskussion: Martin Novak, Magazin AERZTE Steiermark (Moderation)
    Martin Gleitsmann, Geschäftsführer Plattform Gesundheitswirtschaft
    Maria M. Hofmarcher, Direktorin HealthSystemIntelligence
    Georg Ziniel, Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH
    Eiko Meister, Die Weis[s]e Wirtschaft

     
  • Gesundheitswesen: Individualität bis zur Gefährdung des Kollektivs?

    Von Eiko Meister
    Die aktuelle Debatte um die Schutzimpfungen – ausgelöst durch eine Masernepidemie in Deutschland – führt wieder zu den bekannten Grabenpositionen der Impfgegner und –befürworter. Ziel einer intelligenten Gesellschaft muss es sein, sich ihre Gesundheit zu erhalten, auch wenn der Individualismus vielleicht etwas zu kurz kommt. Und die Impfung gegen hochinfektiöse Erkrankungen ist ein wirkungsvoller Beitrag dazu. Wenn es sein muss – verpflichtend.
    […]

     
  • Gesundheitspolitik – warum „verantwortliche“ Politiker selten die Wahrheit sagen

    Von Eiko Meister
    In einem offen Brief an den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer, der Ende März diesen Jahres über die APA verschickt wird, beklagen sich die Verantwortungsträger im österreichischen Gesundheitswesen (eine Ministerin, 2 Minister, ein Landeshauptmann, 2 Landesräte, eine Stadträtin, der Vorsitzende des Hauptverbandes und die Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse), dass die Vertreter der Ärzteschaft die Patienten verunsichern würden. […]

     
  • Gesundheitspolitik – Wieviel Privat braucht der Staat?

    Gesundheitspolitik – Wieviel Privat braucht der Staat?

    Keynote: Andrea Kdolsky, Ärztin und Gesundheitsökonomin
    Podiumsdiskussion: Agnes M. Mühlgassner, Österreichische Ärztezeitung (Moderation)
    Franz Bittner, Patientenombudsmann Wien
    Richard Gauss, Bereichsleiter für Finanzmanagement in der Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales der Stadt Wien
    Eiko Meister, ‚Die Weis[s]e Wirtschaft‘
    Christoph Sauermann, Geschäftsführer mediclass Gesundheitsclub GmbH

     
  • ELGA – Lebensretter oder Datenfriedhof?

    ELGA – Lebensretter oder Datenfriedhof?

    Keynote: Thomas Szekeres, Professor für klinische Chemie und Labordiagnostik
    Podiumsdiskussion: Agnes M. Mühlgassner, Österreichische Ärztezeitung (Moderation)
    Susanne Herbek, Geschäftsführerin ELGA GmbH
    Georg Markus Kainz, Präsident von quintessenz
    Eiko Meister, ‚Die Weis[s]e Wirtschaft‘
    Volker Schörghofer, GD-Stv. Hauptverband österr. SV-Träger