Edit this in WPZOOM Theme Options 800-123-456
 

Post Tagged with: "Integration"

 
  • Silber für Europa – Wie kann Europa der Globalisierungskrise begegnen?

    Von Heinz Handler
    Die EU benötigt eine neue langfristige Vision, die – in Fortsetzung des ursprünglichen Friedensprojektes – eine umfassende Mitgliedschaft ermöglicht. Sie muss daher sowohl jenen Mitgliedstaaten gerecht werden, die eine vertiefte Integration bis hin zum europäischen Bundesstaat anstreben, als auch jenen, die nur einen losen Staatenbund eingehen wollen. Dies läuft auf ein Modell von wenigstens „zwei Geschwindigkeiten“ hinaus.
    […]

     
  •  
  • Silber für Europa – Was kann die Welt von Europa lernen?

    Von Heinz Handler
    Das herausragende Kennzeichen des (regionalen) Globalisierungsmodells der EU ist die schrittweise Errichtung eines Binnenmarktes, ergänzt um die Vergemeinschaftung einzelner wirtschaftspolitischer Entscheidungsbereiche. Ein Rückfall in einen europäischen Nationalismus würde aber manche der bereits überwunden geglaubten Spannungen zwischen den Ländern wieder aufleben lassen. Die wirtschaftlichen Vorteile des Binnenmarktes würden in einem wiederum zersplitterten Europa verloren gehen, von europäischer Identität wäre keine Rede mehr.
    […]

     
  •  
  • Andreas Kresbach über gemeinnützige Arbeit von Flüchtlingen und Mindestsicherung (Kleine Zeitung)

    Integration im Alltag passiert längstNun wird also die mit der umstrittenen Obergrenze festgelegte Zahl aller im Jahr 2016 zum Asylverfahren zugelassenen Flüchtlinge aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erreicht werden. Das ganze […]

     
  •  
  • Migrationspolitik und Flüchtlingskrise

    Keynote: Klaus F. Zimmermann, Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften
    Podiumsdiskussion: Andreas Kresbach, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
    Petra Draxl, Geschäftsführerin, Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
    Franz Karl Prüller, Senior Adviser to the Board, ERSTE Stiftung
    Ulrich Schuh, Leiter, EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung
    Franz Wolf, Geschäftsführer, Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)
    Klaus F. Zimmermann, Princeton University und UNU-MERIT

     
  •  
  • Andreas Kresbach zur Integration von Flüchtlingen (Die Furche)

    Die Integration von Flüchtlingen nach dem Motto „Fördern und Fordern“ kann auch für die Aufnahmegesellschaft eine Erfolgsgeschichte werden. Bei der Vermittlung von Sprache und Werten sind jedenfalls beide Seiten, der […]

     
  • Wieviel EU ist den Bürgern zumutbar?

    v.l.n.r.: N. Raschauer, B. Kolm, P. Brandner,  G. Tumpel-Gugerell, M. Kriz-Zwittkovits, H. Neisser, W. Hämmerle

    Keynote: Nicolas Raschauer, Professor für Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarecht
    Podiumsdiskussion: Walter Hämmerle, Wiener Zeitung (Moderation)
    Peter Brandner, ‚Die Weis[s]e Wirtschaft‘
    Barbara Kolm, Präsidentin des F. A. v. Hayek Institut
    Heinrich Neisser, em. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft
    Gertrude Tumpel-Gugerell, ehem. Direktorin der EZB