Post Tagged with: "Bedarfsorientierte Mindestsicherung"
-
Mindestsicherung im Sozialstaatsdilemma
Keynote:
Ronnie Schöb, Professor für Volkswirtschaftslehre, Freie Universität Berlin
Podiumsdiskussion: Jeannine Hierländer, Die Presse (Moderation)
Petra Draxl, Geschäftsführerin, Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
Christian Keuschnigg, Professor für Nationalökonomie, Universität St. Gallen und Direktor des Wirtschaftspolitischen Zentrums Wien
Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende, arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich und Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA
Clemens Wallner, Wirtschaftspolitischer Koordinator, Industriellenvereinigung -
Die Mindestsicherung – ein Problem der Diskriminierung?
Von Gottfried Schellmann
Das derzeitige System in Österreich benachteiligt besonders Familien im niedrigen Einkommenssektor gegenüber den Empfängern einer Mindestsicherung. Betrachtet man das im Abgabensystem innewohnende Konzept einer Nichtberücksichtigung von Haushaltsangehörigen im Steuertarif bei der Mindestsicherung nicht, dann ist die Benachteiligung offenbar gewollt und planerisch, wenn man die abgabenrechtlich geregelten Transfers zusätzlich zu den Sozialtransfers ausbezahlt. […]

Nächste Veranstaltung
-
Konsolidierung der Staatsschulden – welche Reformen?
Montag 4. Juli 2022, 18:30 Uhr, Konferenzsaal Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Jetzt anmelden Mehr Infos
04.07.2022

Vergangene Veranstaltungen

Über das Impfen …
Impfen ist zurzeit das Thema. Für die vielen Befürworterinnen und Befürworter, für Skeptikerinnen und Skeptiker genauso wie für Gegnerinnen und Gegner.
Ein Booklet schlägt die Verwendung einer sorgsamen und präzisen Sprache vor und bringt konkrete Vorschläge.
Rasche Hilfe durch Fixkostenzuschuss II wäre sofort möglich
Um die österreichischen Unternehmen vor weiterem Schaden zu bewahren, hat die Weis[s]e Wirtschaft eine beihilfekonforme Richtlinie für einen Fixkostenzuschuss II erstellt, die rechtlich sofort vom Bundesminister für Finanzen (im Einvernehmen mit dem Vizekanzler) umgesetzt werden kann.
Corona-Stabilisierungsprogramm für die österreichische Wirtschaft
„Österreich-Treuhand“
Zur Notwendigkeit eines Stabilisierungsfonds und eines Beteiligungsfonds über kurzfristige Liquiditätshilfen hinaus
Zum Konzept ...