- Österreich ist wie ein Einwanderungsland und muss der globalen Migrationsbewegung durch eine Integrationspolitik Rechnung tragen, die geregelt und an sozialer Verträglichkeit sowie Arbeitsmarktkriterien orientiert ist.
- Zuzug von Migranten außerhalb des Asylrechts nach wirtschaftlichen (z.B. Arbeitskräftebedarf), bevölkerungspolitischen (z.B. Beitrag zum Pensionssystem) und gesellschaftlichen (z.B. bedeutsame Fähigkeiten) Gesichtspunkten.
- Forcierung der Integration bereits im Land lebender Migranten (Sprachkurse, Berufsausbildungsprogramme, Frauenförderung)
- Sicherstellung der Verteilung bzw. Durchmischung von Migranten (Vermeidung von „Ghettos“)
2.3 Migration
Rasche Hilfe durch Fixkostenzuschuss II wäre sofort möglich
Um die österreichischen Unternehmen vor weiterem Schaden zu bewahren, hat die Weis[s]e Wirtschaft eine beihilfekonforme Richtlinie für einen Fixkostenzuschuss II erstellt, die rechtlich sofort vom Bundesminister für Finanzen (im Einvernehmen mit dem Vizekanzler) umgesetzt werden kann.
Corona-Stabilisierungsprogramm für die österreichische Wirtschaft
„Österreich-Treuhand“
Zur Notwendigkeit eines Stabilisierungsfonds und eines Beteiligungsfonds über kurzfristige Liquiditätshilfen hinaus
Zum Konzept ...

Vergangene Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
-
Ich möchte zur Veranstaltungsreihe der Weis[s]e Salon eingeladen werden
Bitte hier anmelden