Der Weis[s]e Salon
Der Weis[s]e Salon ist eine Veranstaltungsreihe der Weis[s]en Wirtschaft, in der Experten und Persönlichkeiten zum gesellschaftspolitischen Diskurs geladen werden.
Um das Video von der Keynote, die Präsentation und Fotogalerie zu sehen, klicken Sie bitte auf den Titel der jeweiligen Veranstaltung.
Die Sonder-Veranstaltungsreihe „Experten bewerten – das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand“ finden Sie hier.
-
Digitales Geld – staatlich oder privat?
Keynote:
Dirk Niepelt, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und Direktor des Studienzentrums Gerzensee
Podiumsdiskussion: Peter Brandner, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
Dirk Niepelt, Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Bern
Stefan Punkl, Leiter Digitalisierung / FinTech, Wertpapier- und Kapitalmarktrecht, Verband österreichischer Banken und Bankiers
Enikö Saurer-Kiss, Juristin Kontaktstelle FinTech, Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
Martin Summer, Abteilungsleiter Volkswirtschaftliche Studien, Oesterreichische Nationalbank -
E-Mobilität – Wunschtraum oder Wirklichkeit?
Keynote:
Georg Brasseur, Professor am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik, Technische Universität Graz
Podiumsdiskussion: Raimund Gfrerer, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
Christian Chimani, Head of Center for Low-Emission Transport und Managing Director LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen, AIT Austrian Institute of Technology
Gerhard Christiner, Technischer Vorstand, Austrian Power Grid AG
Helmut-Klaus Schimany, Vorstandsvorsitzender der Bundesinitiative eMobility Austria
Hans-Jürgen Salmhofer, Leiter der Stabstelle Mobilitätswende und Dekarbonisierung, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -
Sozialen Aufstieg ermöglichen – Ungleichheit vermeiden?
Keynote:
Christian Keuschnigg, Professor für Nationalökonomie, Universität St. Gallen und Direktor des Wirtschaftspolitischen Zentrums Wien
Podiumsdiskussion: Peter Brandner, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
Rolf Gleißner, Abteilungsleiter Sozialpolitik und Gesundheit, Wirtschaftskammer Österreich
Alyssa Schneebaum, stv. Institutsvorständin, Institut für Institutionelle & Heterodoxe Ökonomie, Wirtschaftsuniversität Wien
Ulrich Schuh, Wirtschaftspolitischer Leiter, WPZ Research GmbH
Josef Wöss, Abteilungsleiter Sozialpolitik, Arbeiterkammer Wien -
Impfpflicht – individuelle Freiheit vs. kollektiven Schutz?
Keynotes:
Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie der Medizinischen Universität Wien
Karl Stöger, Professor für öffentliches Recht, Karl-Franzens-Universität Graz
Podiumsdiskussion: Susanne Schmid, Die Weis[s]e Wirtschaft (Moderation)
Karl Stöger, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien
Johannes Zahrl, Kammeramtsdirektor, Österreichische Ärztekammer
Eiko Meister, Internist (Intensivmediziner), Die Weis[s]e Wirtschaft -
Konjunkturabschwung – wie weit soll die Politik eingreifen?
Keynote:
Christian Keuschnigg, Professor für Nationalökonomie, Universität St. Gallen und Direktor des Wirtschaftspolitischen Zentrums Wien
Podiumsdiskussion: Peter Brandner, Die Weis[s]e Witschaft (Moderation)
Eva Hauth, Leiterin Büro des Fiskalrats
Isabella Lindner, Repräsentatin der OeNB in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union, Brüssel
Markus Marterbauer, Abteilungsleiter Wirtschaftswissenschaft und Statistik, AK Wien
Christoph Schneider, Abteilungsleiter Wirtschafts- und Handelspolitik, WKO -
Mindestsicherung im Sozialstaatsdilemma
Keynote:
Ronnie Schöb, Professor für Volkswirtschaftslehre, Freie Universität Berlin
Podiumsdiskussion: Jeannine Hierländer, Die Presse (Moderation)
Petra Draxl, Geschäftsführerin, Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
Christian Keuschnigg, Professor für Nationalökonomie, Universität St. Gallen und Direktor des Wirtschaftspolitischen Zentrums Wien
Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende, arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich und Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA
Clemens Wallner, Wirtschaftspolitischer Koordinator, Industriellenvereinigung

Nächste Veranstaltung
-
Konsolidierung der Staatsschulden – welche Reformen?
Montag 4. Juli 2022, 18:30 Uhr, Konferenzsaal Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Jetzt anmelden Mehr Infos
04.07.2022

Vergangene Veranstaltungen

Über das Impfen …
Impfen ist zurzeit das Thema. Für die vielen Befürworterinnen und Befürworter, für Skeptikerinnen und Skeptiker genauso wie für Gegnerinnen und Gegner.
Ein Booklet schlägt die Verwendung einer sorgsamen und präzisen Sprache vor und bringt konkrete Vorschläge.
Rasche Hilfe durch Fixkostenzuschuss II wäre sofort möglich
Um die österreichischen Unternehmen vor weiterem Schaden zu bewahren, hat die Weis[s]e Wirtschaft eine beihilfekonforme Richtlinie für einen Fixkostenzuschuss II erstellt, die rechtlich sofort vom Bundesminister für Finanzen (im Einvernehmen mit dem Vizekanzler) umgesetzt werden kann.
Corona-Stabilisierungsprogramm für die österreichische Wirtschaft
„Österreich-Treuhand“
Zur Notwendigkeit eines Stabilisierungsfonds und eines Beteiligungsfonds über kurzfristige Liquiditätshilfen hinaus
Zum Konzept ...