- Starke innere Leistungsdifferenzierung in der Bildung („Förderung und Forderung“)
- Einheitliche staatliche Bildungsstrategie: Neugestaltung von Lehrplänen, einheitliche Bildungsziele
- Mittlere Reife als Abschluss und Einstieg ins Berufsleben nach Beendigung der Schulpflicht
- Nahtstellenproblem VS/Sekundarstufe durch neues System lösen – objektiver Begabungscheck
- Qualitativ hochwertiges Angebot an Ganztagsschulen, Pflichtschulbereich mit Nachmittagsbetreuung durch Lehrkräfte, Förderangebote, Sportangebote
- Überprüfung des polytechnischen Schulwesens (9. Pflichtschuljahr): effiziente Aufwertung oder 5. NMS-Jahr
6.1 Differenziertes Schulwesen
Rasche Hilfe durch Fixkostenzuschuss II wäre sofort möglich
Um die österreichischen Unternehmen vor weiterem Schaden zu bewahren, hat die Weis[s]e Wirtschaft eine beihilfekonforme Richtlinie für einen Fixkostenzuschuss II erstellt, die rechtlich sofort vom Bundesminister für Finanzen (im Einvernehmen mit dem Vizekanzler) umgesetzt werden kann.
Corona-Stabilisierungsprogramm für die österreichische Wirtschaft
„Österreich-Treuhand“
Zur Notwendigkeit eines Stabilisierungsfonds und eines Beteiligungsfonds über kurzfristige Liquiditätshilfen hinaus
Zum Konzept ...

Vergangene Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
-
Ich möchte zur Veranstaltungsreihe der Weis[s]e Salon eingeladen werden
Bitte hier anmelden