Positionen
Wahl- und Entscheidungsfreiheit in Verantwortung
Die Grundsätze der Initiative DIE WEIS[S]E WIRTSCHAFT basieren auf einem humanistischen Welt- und Menschenbild mit Toleranz und Fairness gegenüber Andersdenkenden und gegenüber Weltanschauungen. Sie steht auf dem Boden der Menschenrechte und der Demokratie und beruft sich auf einen „politischen Liberalismus“: DIE WEIS[S]E WIRTSCHAFT ist der Überzeugung, dass zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte bei zunehmendem Pluralismus innerhalb der Gesellschaft statt eines vergangenheitsbezogenen Wertekonsens ein zukunftsbezogener Regelkonsens zu erzielen wäre.
Jeder Mensch soll die gleichen Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung bekommen („Chancengerechtigkeit“). Menschen, die Besonderes leisten, sind nach besten Kräften zu fördern. Menschen, die an gesellschaftlichen Prozessen nicht teilnehmen können, ist durch ausgleichende Unterstützung eine angemessene Lebensqualität zu ermöglichen.
Menschen sollen sich grundsätzlich frei für unterschiedliche Lebensformen und Verhaltensweisen entscheiden können. Zu diesem Zweck ist das Angebot an gesellschaftlichen Handlungsalternativen möglichst vielfältig zu gestalten. Individuelle Entscheidungsfreiheit bedingt die Eigenverantwortung des Individuums sowie die Verantwortung, zum allgemeinen Nutzen der Gesellschaft zu handeln.