Edit this in WPZOOM Theme Options 800-123-456
 

Post Tagged with: "Regierungsprogramm"

 
  • Steuerreform 2020 – Kleine Reparatur oder großer Wurf?

    Keynote:
    Christian Keuschnigg, Professor für Nationalökonomie, Universität St. Gallen und Direktor des Wirtschaftspolitischen Zentrums Wien
    Podiumsdiskussion: Karl Gaulhofer, Die Presse (Moderation)
    Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Universitätsprofessorin für Finanzrecht, Universität Wien
    Viktor Steiner, Universitätsprofessor für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik, Freie Universität Berlin
    Daniel Varro, Post-Doc Universitätsassistent, Universität Wien, und Berater des Kanzleramtsministers
    Peter Brandner, Die Weis[s]e Wirtschaft

     
  •  
  • Migrations- und Integrationspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Das Thema Migration als klassisches Querschnittsthema wird bereits im Vorwort „Eine besonders große Herausforderung wird die Lösung der Migrationsfrage sein” angesprochen, läßt jedoch in der Präambel einen passiven Zugang vermuten […]

     
  •  
  • Bildungspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Bildung ist eines der wichtigsten Themen für die Zukunft. Erstmalig ist die Verantwortung für Bildungspolitik vom Kindergarten bis zur Universität in einem Ministerium gebündelt. Der Staat soll für die Rahmenbedingungen […]

     
  •  
  • Wirtschaftpolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Das Thema Wirtschaft wird am umfangreichsten im Abschnitt „Standort und Nachhaltigkeit“ behandelt, aber auch Kapitel der Abschnitte „Fairness und Gerechtig­keit“ (z.B. Pensionen, Soziales) oder in „Staat und Europa“ (Ver­waltungs­reform und […]

     
  •  
  • Gesundheitspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Gesundheitspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Das Thema Gesundheit wird in vielen Abschnitten des Programms angesprochen – bei „Verwaltungsreform und Verfassung“ genauso wie in den Kapiteln Wissenschaft, Sport, Familie und Jugend, Frauen, Pensionen und Umwelt. Begrüßung […]