Moderation: Claus Reitan, freier Journalist
18:30 Begrüßung und Einleitung
Peter Brandner, Sprecher Die Weis[s]e Wirtschaft
18:45
Keynote 'Bildungsreform 2015 - Fortschritt oder Rückschritt?'
Stefan Hopmann, Professor für Schul- und Bildungsforschung
Download Folien (310 KB)
Podiumsdiskussion
Maximilian Gnesda, Bundesschulsprecher 2015/16
Stefan Hopmann, Professor für Schul- und Bildungsforschung
Jürgen Rainer, Vorsitzender Gewerkschaft der Bundeslehrer/innen an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (GÖD)
Susanne Schmid, Die Weis[s]e Wirtschaft
Harald Walser, Abg.z.NR, ehem. Direktor am Gymnasium Feldkirch
20:30 Networking, Snacks & Drinks
Fotogalerie (Jochen Russmann)
Die Bildungsreform 2015 (Bildungsreformkommission):
Vortrag an den Ministerrat 17.11.2015
Im Weis[s]en Blog:
Bildungsreform 2015 - Machtpolitik oder Sachkompetenz? (Teil 1)
Bildungsreform 2015 - Machtpolitik oder Sachkompetenz? (Teil 2)
Donnerstag, 10. Dezember 2015 - 18:30 Uhr (Einlass 18:00)
Palais Festetics, Kaisersaal, Berggasse 16, 1090 Wien
Zum Thema passend:
Der Weis[s]e Salon vom 16.3.2015 Bildung im Vergleich – was uns PISA & Co (nicht) sagen
Der Weis[s]e Salon vom 16.10.2013 Reformen im Bildungswesen – zu viele, zu wenige, die falschen?