Edit this in WPZOOM Theme Options 800-123-456
 

Post Tagged with: "Bildungsreform"

 
  • Bildungspolitik im Regierungsprogramm 2017-2022

    Bildung ist eines der wichtigsten Themen für die Zukunft. Erstmalig ist die Verantwortung für Bildungspolitik vom Kindergarten bis zur Universität in einem Ministerium gebündelt. Der Staat soll für die Rahmenbedingungen […]

     
  •  
  • Bildungsreform 2015 – Fortschritt oder Rückschritt?

    Keynote: Stefan Hopmann, Professor für Schul- und Bildungsforschung
    Podiumsdiskussion: Claus Reitan, freier Journalist (Moderation)
    Maximilian Gnesda, Bundesschulsprecher 2015/16
    Stefan Hopmann, Professor für Schul- und Bildungsforschung
    Jürgen Rainer, Vorsitzender Gewerkschaft der Bundeslehrer/innen an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (GÖD)
    Susanne Schmid, Die Weis[s]e Wirtschaft
    Harald Walser, Abg.z.NR, ehem. Direktor am Gymnasium Feldkirch

     
  •  
  • Bildungsreform 2015 – Machtpolitik oder Sachkompetenz? (2-2)

    Von Susanne Schmid
    Mit der Schaffung von Bildungsdirektionen ist trotz Abschaffung der Landesschulratskollegien das Kompetenz-Wirrwarr geblieben. An der Schulautonomie hingen große Hoffnungen vieler Gruppen. Gesamtbilanz der Bildungsreform 2015: Verlierer sind die Schulpartner. Sie wurden in ihren Rechten massiv beschnitten.
    […]

     
  •  
  • Bildungsreform 2015 – Machtpolitik oder Sachkompetenz? (1-2)

    Von Susanne Schmid
    Am 17.11.2015 wurde die lange angekündigte Bildungsreform der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtige Stakeholder wie Eltern- und Schülervertretern, Mitgliedern des Bundes-Schulgemeinschaftsausschuss oder Direktorenvertretern wurden nicht eingebunden. An vielen Maßnahmen darf gezweifelt werden, nicht zuletzt mangels finanzieller Mittel.
    […]

     
  •  
  • Reformen im Bildungswesen – zu viele, zu wenige, die falschen?

    Reformen im Bildungswesen – zu viele, zu wenige, die falschen?

    Keynote: Stefan Hopmann, Universitätsprofessor für Schul- und Bildungsforschung
    Podiumsdiskussion: Ute Brühl, Kurier-Schüleranwältin (Moderation)
    Walter Emberger, Gründer und Geschäftsführer von Teach for Austria
    Daniel Landau, AHS-Lehrer
    Susanne Schmid, ‚Die Weis[s]e Wirtschaft‘
    Felix Wagner, Bundesschulsprecher 2012/13, HTL-Maturant